Kontakt

Föderverein Burgruine Reichenstein
Hauptstr. 13
56305 Puderbach

Rufen Sie einfach an unter

02684 858160 02684 858160

 

Unser Flyer

.........

Flyer 05 2023.pdf
PDF-Dokument [56.4 MB]

Burgruine Reichenstein

1190 Erste Erwähnung des Edelfreien Rorich von Freirachdorf
ein „ Urvater „ der Herren von Nister.

Die Burgruine hat keine festen Öffnungszeiten zur Besichtigung, dieses ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich (siehe Burgführungen).

18.05.2023

Burg Reichenstein

Dreitausend Besucher erlebten mittelalterliches Markttreiben

 

Von Wolfgang Tischler  

Die Sonne strahlte mit den Gesichtern der Aktiven um die Wette, denn das Burgfest an der Burgruine Reichenstein war ein voller Erfolg. Rund dreitausend Besucher tauchten bereitwillig in das mittelalterliche Markttreiben ein, das der Förderverein Burg Reichenstein organisiert hatte.

Puderbach. In einer kleinen Zeltstadt im Tal präsentierten Ritter, Handwerker, Händler und Bauern ihr Können und ihre Produkte. An den Ständen wurden Trinkhörner, Pelze, Schmuck und Edelsteine angeboten. Met und Likör, Agrarprodukte sowie Honig und Senf fanden Käufer. Die Kinder hatten große Freude an den ausgestellten Haustieren und den niedlichen, frisch geschorenen Alpakas, die mit großen Augen als Werbeträger für Alpakatrekking standen. Der Förderverein sorgte mit einer großen Kuchentheke für die Qual der Wahl. Und der Duft von Gegrilltem zog viele Menschen schon am Vormittag magisch an. Die Sitz- und Stehplätze vor dem Kräutergarten waren ständig von speisenden Menschen belagert. Auf dem Weg zur Burgruine hatte man die Möglichkeit, auf die Schnelle das Bogenschießen zu erlernen. Die Kinder schossen begeistert auf einen Pappbären und die Erwachsenen konnten über die Sprüche des Bogenmeisters lachen. Im hochgelegenen Burghof waren die Kinder der Kita Steimel aktiv und boten allerlei Spiele an. Am Nachmittag erfreuten sie das zahlreiche Publikum mit ihrer Theateraufführung. In der Walpodenkammer wurden Märchen für kleine und große Zuhörer vorgelesen. Im Laufe des Tages gab es mehrere fachkundige Burgführungen. Dudelsackspieler zogen über das Gelände und gaben an den unterschiedlichsten Orten ihre Musik zum Besten. Die Verantwortlichen zeigten sich am Abend mit der Veranstaltung sehr zufrieden.

Die Renovierungsarbeiten an der gotischen Burg aus dem 14. Jahrhundert obliegen dem Förderverein und der Verbandsgemeinde Puderbach, die mit finanziellem und personellem Einsatz die Bausubstanz der Burgruine Reichenstein kontinuierlich erhalten und ausbessern wollen, um das Kulturgut auch den kommenden Generationen zu bewahren. Außerdem gilt es, die Burg als kulturelles und historisches Erbe und als Wahrzeichen des Puderbacher Landes zu erhalten. Insbesondere soll sie, nicht zuletzt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Burgfest zeigte einmal mehr, dass man damit den Wünschen der Bevölkerung entspricht.

27.04.2022

Regeln und Kosten für die Anmietung der Burg Reichenstein.

Alle weiteren Informationen im Download-Dokument.

04.08.2018

Ab sofort können Sie unsere schöne Burg in attraktiver Rahmung mit nach Hause nehmen.

 

Erhältlich sind die Fotos der beleuchteten Burg Reichenstein in zwei Ausführungen:

30x42 cm ohne Rahmen zu 15,- Euro

30x42 cm mit hochwertigem Rahmen zu 95,- Euro

 

 

Wählen Sie aus 4 Motiven.

Vom Erlös erhält der Förderverein der Burg Reichenstein 5,- Euro bzw. 25,- Euro.

 

Alle Bilder in der Übersicht.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

 

Hier können Sie bestellen:
02689 / 1789 oder 02684 / 858-112

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Besucher u. Freunde, am 08. Mai 2001 hat sich der Förderverein Burg Reichenstein gegründet.


Hauptanliegen des Fördervereins ist es, die Bausubstanz der Burgruine Reichenstein zu erhalten und auszubessern, das Kulturgut auch den kommenden Generationen zu bewahren. Außerdem gilt es, die Burg als kulturelles und historisches Erbe und als Wahrzeichen des Puderbacher Landes zu bewahren. Insbesondere soll sie, nicht zuletzt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

 

Dabei kann sie den Schulen als Lernort dienen und Platz für vielfältige kulturelle Veranstaltungen bieten. Der Förderverein bedarf bei dieser anspruchsvollen Aufgabe auch Ihrer Unterstützung.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie dies durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein der Burg Reichenstein zum Ausdruck bringen würden, dass Ihnen am Erhalt dieses historischen Wahrzeichens gelegen ist.

 

Das Puderbacher Land liegt im Nordosten des Kreises Neuwied, direkt im Herzen des Westerwaldes. Hier erwarten Sie Naturerlebnisse, Bewegung in reizvoller Landschaft, gute Verkehrsanbindung und tolle Ausflugsziele, die durch die zentrale Lage schnell zu erreichen sind. Das Puderbacher Land lädt ein zum Wandern, Radfahren, Reiten, Angeln, Nordic-Walking, u.v.m.
Außerdem finden Sie hier leise plätschernde  Bäche, Aussichten soweit das Auge reicht und verwunschene Wälder, wo man seine Ruhe findet und ausspannen kann.

Besuchen Sie uns www.puderbacher-land.de

Druckversion | Sitemap
© Föderverein Burgruine Reichenstein Datenschutz